100. Deutscher Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig

100. Deutscher Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig

Gepostet von am Mai 1, 2016 in Allgemein | Keine Kommentare

KT2016-Webbanner-300x250__3_Jeder Katholikentag steht unter einem biblischen Wort, dem Leitwort. Es wird von der Katholikentagsleitung  beschlossen. An diesem Leitwort orientieren sich die Veranstaltungen des Katholikentags. Der 100. Deutsche Katholikentag in Leipzig 2016 steht unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ aus der Bibelstelle Johannes 19,5.

Alle Informationen, rund um den 100. Katholikentag erreichen Sie → hier.

Gemeinsam neu sehen lernen

„Seht, da ist der Mensch“ ist ein einladendes Leitwort. Es fordert uns auf: Kommt und seht! Ganz und gar offen wendet es sich an uns. Ein jeder ist willkommen: Der Neugierige, die Suchende, die Zweifler, der Ängstliche. Auf dem Katholikentag in Leipzig wollen wir gemeinsam neu sehen lernen.

Der Mensch im Mittelpunkt

„Seht, da ist der Mensch“ ist aber auch ein richtungsweisendes Leitwort. Deutlich zeigt es uns, wohin wir schauen sollen: auf den Menschen. Der Mensch muss stets im Mittelpunkt stehen, wenn wir nach Antworten auf die zahlreichen Herausforderungen unserer Gegenwart suchen. Der Mensch, sein Wert und seine Würde müssen der Maßstab unseres Handels und Gestaltens sein. Genau dies möchte das Leitwort uns sagen. Und genau hierüber wollen wir auf dem Leipziger Katholikentag reden und diskutieren.

Was ist der Mensch? Worin besteht seine Würde? – Die Antworten auf diese Fragen beeinflussen, wie wir Fragen der modernen Biologie und Medizin, der Wirtschafts- und Finanzwelt, der Sozialordnung, der Globalisierung, des Friedens und der Entwicklung, des Klimaschutzes und der Umwelt beantworten wollen.

Die Schwachen im Blick haben

„Seht, da ist der Mensch“ ist ein Leitwort, das Position bezieht. Es lenkt den Blick auf die Leidenden, Benachteiligten, Verfolgten, auf die Schwachen in unserer Welt. Die Bibel überliefert, dass es ein Richter war, der voll Spott diese Worte an sein Publikum richtete. Dabei zeigte er auf einen Angeklagten, den er auf grausamste Weise hat demütigen und foltern lassen, den er zutiefst in seiner Würde verletzen wollte.

Wenn Pontius Pilatus auf den gefolterten und verspotteten Jesus zeigte und sprach: „Seht, da ist der Mensch“, dann zeigte er damit auch auf all jene Menschen, die hängen gelassen wurden, draußen vor den Toren der Stadt, ausgegrenzt, am Ende. Und er zeigte auf den Gott, an den wir Christen glauben, einen Gott, der mit den Menschen leidet.

Gemeinsam für eine gerechtere Welt eintreten

Das Leitwort beschreibt so nicht zuletzt einen Auftrag. Beim Katholikentag in Leipzig wollen wir gemeinsam mit allen, die den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handels stellen wollen, die Zukunftsthemen der Solidarität und des Miteinanders von Menschen aufgreifen. Unsere Herausforderung heute heißt: Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Lebenskultur, die den Menschen auf dieser Welt gerecht wird und die auch kommende Generationen im Blick hat?

Mit seinem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ lädt der Katholikentag alle ein, auf den Menschen zu sehen mit seinem Glück, seiner Sehnsucht, seinem Leid und seinen Sorgen und sich von diesem Menschen herausfordern zu lassen.

 

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert