Mutter Teresa wird am 4. September heiliggesprochen

Gepostet von am Juli 24, 2016 in Allgemein | Keine Kommentare

MotherTeresa_094_by_Turelio_cc-by-sa_wikimedia1Schon zu Lebzeiten galt die aus Albanien stammende Mutter Teresa, mit bürgerlichem Namen Anjezë Gonxha Bojaxhiu, als eine Heilige. So war es auch kaum verwunderlich, dass sie bereits sechs Jahre nach ihrem Tod in einem der kürzesten Verfahren der Geschichte von Papst Johannes Paul II. am 19. Oktober 2003 seliggesprochen wurde.

Schon im September vergangenen Jahres hatten medizinische Gutachter der Hei­ligsprechungskongregation die Heilung eines Brasilianers von einem bösartigen Hirntumor im Jahr 2008 als wissenschaftlich nicht erklärbar beurteilt. Die theologische Kommission bewerte­te die Heilung des damals 35 Jahre alten Mannes dann einstim­mig als Wunder, das auf Fürsprache von Mutter Teresa bewirkt worden sei. Die Frau des Mannes, Familienangehörige und Be­kannte baten Mutter Teresa demnach im Gebet um ihre Hilfe. Papst Franziskus bestätigte die Entscheidung und wird Mutter Teresa nun am 4. September heiligsprechen.

Es ist der Sonntag vor ihrem Gedenktag, dem 5. September. Mutter Teresas Hilfe für die Armen in den Elendsvierteln Kalkuttas machte sie in den 1970er Jahren weltberühmt. 1950 gründete sie in Indien den heutigen Orden „Missionarinnen der Nächstenliebe“, der sich vor allem für Straßenkinder, Obdachlose, Arme und Kranke en­gagiert. Mutter Teresa wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, unter anderem erhielt sie 1979 den Friedensnobelpreis.

Hinweis: Bereits am 15.03.2016 berichteten wir von der Heiligsprechung Mutter Teresas mit einer kurzen Lebensbiografie. Den Artikel finden → hier.

(Text: Marc Witzenbacher – Foto: Túrelio / cc-by-sa / Quelle: Wikimedia Commons –  in pfarrbriefservice.de)

 

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert