Kirchengemeinden Niederzier
Gottesdienst und Visitationsgespräch der Pfarreiräte mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens
Die Pfarrgemeinde St. Cäcilia Niederzier war am gestrigen Abend erste Station von Weihbischof Dr. Johannes Bündgens. Im Rahmen seiner Visitation besucht er bis zum 05.02.2017 alle Pfarreien in der GdG Merzenich/Niederzier.
Am Patronatstag des Hl. Antonius feierte man einen Gottesdienst in der Pfarrkirche, der von unserem Chor HamONie und dem Kirchenchor Nz/Oz musikalisch gestaltet wurde. Der Weihbischof überbrachte die herzlichen Grüße unseres neuen Aachener Bischofs Dr. Helmut Dieser.
In seiner Ansprache erinnerte er daran, dass Bischof Helmut sein Bischofsamt in Aachen unter den Wahlspruch: „Pax Dei omnem sensum exsuperat – Der Friede Gottes übersteigt alles Verstehen“ gestellt habe. Mit dieser Aussage des Apostels Paulus verbinde Bischof Helmut wichtige eigene geistliche Erfahrungen, die für seinen persönlichen Lebens- und Glaubensweg prägend seien. Und er wiederholte die bezeichnenden Worte bei seiner Einführung: „Herr, sag uns, was dran ist, zeig es uns, wenn wir beten, wenn wir miteinander reden und planen, wenn wir Kritik üben und Entscheidungen treffen. Hilf uns, heute synodal zu sein untereinander und mit dir; das heißt: wissen, wir sind gemeinsam auf dem Weg, noch nicht fertig, aber in der Einheit des Glaubens der Kirche, in der Vielfalt der Gaben und Aufgaben und Verantwortungen, im Weiterwachsen auf dich hin, den Ersten aller, der schon vollendet ist, damit auch wir es werden.“
Weihbischof Johannes Bündgens wünschte sich seinerseits, dass die Gespräche, die Eindrücke und die Erlebnisse während seiner gut dreiwöchigen Visitation in den Pfarreien der GdG Merzenich/Niederzier, von gegenseitigem Respekt, von Gemeinschaft und dem Willen zu einem konstruktiven Dialog geprägt werden.
♦ ♦
Nach dem feierlichen Gottesdienst trafen sich die Mitglieder aller fünf Pfarreiräte mit dem Weihbischof im Hambacher Pfarrheim zu einem Meinungsaustausch. Johannes Bündgens war sichtlich überrascht, über 40 ehrenamtlich tätige Pfarreiratsmitglieder begrüßen zu können. Bündgens: „Das zeigt, dass Kirche in den fünf Niederzierer Pfarreien lebt“.
Kläre Plum, Pfarreiratsvorsitzende der gastgebenden Pfarre St. Antonius Hambach, hieß den Bischof und ihre vielen Kolleginnen und Kollegen willkommen und dankte dem Bischof für die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und über die Arbeit zu sprechen.
Martin Kamitz (Pfarreiratsvorsitzender St. Cäcilia Niederzier) moderierte das Treffen. Und um sich einen Überblick zu verschaffen, bat der Bischof die Pfarreiratsvorsitzenden, einen kurzen Bericht über die Situation vor Ort vorzutragen. Alle hatten sich gut vorbereitet und berichteten nicht nur über das bisher Erreichte, sondern artikulierten auch ihre bestehenden Probleme und ihre Sorgen in der täglichen Arbeit als Ehrenamtliche.
Übereinstimmend wurde die schwierige Situation in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit formuliert und die Bitte nach hauptamtlicher Unterstützung des Bistums durch entsprechendes Personal vorgetragen. Auch die anstehende Fusion der fünf Niederzierer Pfarreien und die Einbindung mit den Merzenicher Pfarreien zu einer funktionierenden Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) wurden als nicht einfach bewertet. Die zusätzliche Übernahme der Merzenicher Pfarreien und die Leitung der GdG Merzenich/Niederzier belaste unseren Pfarrer, Andreas Galbierz, in erheblichem Maße.
Einhergehend wurde die Sorge zum Ausdruck gebracht, dass die bisherigen kirchlichen Angebote, so wie wir sie seit Jahren kennen, in ihrer Vielfalt wohl nicht mehr aufrechterhalten werden können. Mittelkürzungen im Bereich der Kirchenmusik hätten uns schon erreicht und die Reduzierung von Messangeboten dürften aufgrund von fehlenden Priestern und amtlichen Mitarbeitern die Folge sein.
Aber auch Positives wurde vermeldet: Wortgottesfeiern seien bei den Gläubigen überall sehr gut angenommen worden, ein erster Beerdigungsdienstleiter schon seit zwei Jahren im wachsenden Einsatz und eine erfolgreiche Internetarbeit unserer Pfarreien sei Dank unseres IT-Fachmannes Markus Jakobs auf einem wirklich guten und angenommenen Weg.
Weihbischof Johannes Bündgens konnte viele positive Berichte, aber auch eine ganze Menge von ausgesprochenen Sorgen und damit verbundener Wünsche der Pfarreiratsmitglieder mit nach Aachen nehmen. Er dankte allen für den außerordentlich offenen und konstruktiven Gesprächsabend.
Das weitere Visitations-Programm erreichen Sie → hier.
Einen Kommentar schreiben