Weltgebetstag der Frauen in Merzenich – so war es

Gepostet von am März 6, 2019 in Allgemein | Keine Kommentare

Am ersten Freitag im März feierten überall auf der Welt in über 170 Ländern Frauen einen gemeinsamen Gottesdienst. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basisbewegung christlicher Frauen. Auch in unserer GdG wurde im evangelischen Gemeindehaus in Merzenich gemeinsam gesungen und gebetet. Ungefähr fünfzig Frauen konnte das Vorbereitungsteam, das aus evangelischen und katholischen Frauen bestand, trotz Karneval begrüßen.

 

 

Der ökumenische Aufruf „Kommt, alles ist bereit!“ war das Leitwort des diesjährigen Weltgebetstages. Die Gebete, Texte und Lieder wurden in diesem Jahr von Frauen aus Slowenien verfasst. Slowenien ist als Land mitten in Europa seit 1991 eine Demokratie und seit 2004 Mitglied in der Europäischen Union. Neben seiner reichen Geschichte, Kultur und einer faszinierenden Natur gibt aber immer noch soziale Ungerechtigkeit, Armut und Ausgrenzung in diesem Land. Die Frauen Sloweniens hatten deshalb dazu aufgerufen, für das gemeinsame Abendmahl und für eine gerechte Welt zu beten, in der alle Menschen mit am Tisch sitzen – unabhängig von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und Religion.

 

 

Das Plakat zum Thema des Tages wurde in diesem Jahr von der fast blinden Künstlerin Rezka Arnus gestaltet. Es zeigt einen reich gedeckten Tisch und Menschen am Rande. Diese ausgegrenzten Armen, Blinden und Lahmen sind – wie im Gleichnis vom Festmahl nach Lukas 14, 15–24, herzlich eingeladen, an der Tafel Platz zu nehmen.

Dies kam im zweiten Teil des Abends sinnenfällig zum Ausdruck. Das Vorbereitungsteam hatte sich viel Mühe gegeben und ein richtiges Fest vorbereitet. Die Tische waren festlich gedeckt. Es gab Suppen und verschiedenes Gebäck nach slowenischen Rezepten zubereitet.

Es war ein nachdenklicher und schöner Weltgebetstag, geprägt vom geschwisterlichen Geist. (Gemeindereferentin Susanne Funke)

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert