Heute bei dir – Prozess tritt in die nächste Phase

Heute bei dir – Prozess tritt in die nächste Phase

Gepostet von am Jun 28, 2020 in Allgemein | Keine Kommentare

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Corona- Pandemie hat Vieles in unserem Bistum zum Stillstand gebracht. Staatliche Lockerungen führen nun zu einer schrittweisen Weiterarbeit.

Auch in unserem Aachener synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozesses „Heute bei Dir“ stehen wir vor einer neuen Phase. Mit diesem Schreiben möchte ich Sie über den aktuellen Prozessstand informieren.

Bisherige Arbeitsschritte

Die Lenkungsgruppe hat aufgrund der Ergebnisse der Analysephase „Wir wollen reden“ und der Beratung mit verschiedenen Räten und Leitungsebenen 8 Themenschwerpunkte für die nächste Prozessphase formuliert. Bischof Dr. Helmut Dieser hat die Themenschwerpunkte angenommen und in diesem Sinne die weitere Planung der nächsten Prozessphase beauftragt.

Die Themenschwerpunkte der nächsten Phase

Themenschwerpunkt 1: „Gottesdienst, Gebet und Katechese“

Themenschwerpunkt 2: „Orte von Kirche“

Themenschwerpunkt 3: „Weiterentwicklung pastorale Räume“

Themenschwerpunkt 4: „Willkommens- und Kommunikationskultur“

Themenschwerpunkt 5: „Geschlechtersensible Haltung“

Themenschwerpunkt 6: „Diakonische Verantwortung“

Themenschwerpunkt 7: „Leben und Glauben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen“

Themenschwerpunkt 8: „Charismen-Orientierung im Ehrenamt“

Weitere Informationen zu den Themenschwerpunkten finden Sie www.bistum-aachen.de/heute-bei-dir.

Was passiert mit Bereichen, die nicht in den Themenschwerpunkten vorkommen?

Bereiche, die in diesen Themenschwerpunkten nicht vorkommen (z.B. Schulen, Weltkirche o.ä.) werden im Rahmen der üblichen Strukturen („in der Linie“) bearbeitet, oder zu einem später Zeitpunkt bearbeitet oder mit dem „Synodalen Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland verschränkt. Damit wird eine Gesamtsicht der Themen am Ende der 2. Phase möglich.

Die wichtigste Arbeitsform der nächsten Prozessphase: Die Basis-Arbeitsgruppe

Zur Bearbeitung der Themenschwerpunkte werden Basis-Arbeitsgruppen eingesetzt. Ziel ist es, die Basis-Arbeitsgruppe professionell und multiperspektivisch mit 8-10 Personen zu besetzen, die über Fachkenntnisse und/oder Erfahrungen im jeweiligen Themengebiet verfügen. In ihr arbeiten idealerweise 4 hauptberufliche Mitarbeiter/innen und 4 ehrenamtlich Engagierte sowie 1 Vertreter/in der Räte. Die Basis-Arbeitsgruppen arbeiten von Sommer 2020 bis Sommer 2021 in einem verdichteten Arbeitstakt (wöchentliches Treffen, auch digital). Sie erhalten einen Auftrag. Auf Grundlage der Ausgangssituation und der Erkenntnisse der Analysephase werden Ziele und Teilziele zur Weiterentwicklung des jeweiligen Schwerpunktes erarbeitet. Kriterien, Leitlinien und Mindeststandards, mit denen zukünftig gearbeitet werden soll, werden entwickelt. Eine „Roadmap“ bildet das Endergebnis. Darin werden in der Regel drei Szenarien vorgestellt und inhaltlich begründet: ein Szenario, das auf einer bestehenden Ressourcenausstattung beruht, eines mit 33% reduzierter und eines mit 33% ausgeweiteter Ressourcenausstattung.

Weitere Beteiligungsformate

Teil des Auftrages wird es sein, Rückmeldungen einzuholen und weitere Beteiligungsformate zu veranstalten. Für die jeweiligen Themenschwerpunkte werden die Basis-Arbeitsgruppen zum Beispiel öffentliche Austausch- und Resonanzforen, kleinere Fachforen oder regionale Konsultationen veranstalten. Außerdem werden Umfragen zur Überprüfung von entwickelten Fragestellungen, Auswertungen, konkreten Maßnahmen und strategischen Ansätzen durchgeführt. Und es werden konkrete Erprobungsprojekte vor Ort initiiert. Dabei können die Basis-Arbeitsgruppen auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen.

Ein neues Arbeitsmittel in der nächsten Prozessphase:

Die Innovationsplattform Eines dieser Unterstützungsangebote ist die Innovationsplattform. Sie hat die Funktion, systematische Unterstützung im Bereich der Innovation zu leisten. Sie unterstützt die Basis-Arbeitsgruppen z.B. durch Beratung oder Dienstleistungen bei der Entwicklung von Lösungsideen. Mithilfe der Innovationsplattform können verschiedene Methoden und Konzepte getestet und deren Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden. Auch langfristig soll die Innovationsplattform auf experimentelle Weise das innovative Arbeiten im Bistum Aachen fördern.

Ausblick

Durch die Pandemie und die damit verbundenen Konsequenzen waren wichtige Zusammenkünfte zur geordneten Beratung nicht möglich. Deshalb kam und kommt es im Prozess zu Verzögerungen. Hierfür bitte ich um Verständnis.

Der Start der Basis-Arbeitsgruppen in die nächste Prozessphase wird Ende August 2020 erfolgen. Ihre Ergebnisse und die Ergebnisse weiterer Themen werden im Sommer 2021 erwartet. Ziel muss es bleiben, Anfang 2022 mit der Umsetzung von deutlich wirksamen Veränderungen (Phase III) zu beginnen. Das ist inhaltlich, aber auch aufgrund von weniger werdenden personellen und finanziellen Ressourcen zwingend geboten.

Ich appelliere an alle – hauptamtliche Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Engagierte – die Anliegen unseres synodale Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“ mitzutragen und die Arbeit zu unterstützen. Ihre Mitarbeit ist unverzichtbar. Der synodale Gesprächs- und Veränderungsprozess ist unser Weg, unser Aufbruch im Bistum Aachen in eine neue Kirchengestalt. Es darf auf allen Ebenen nicht länger um Besitzstandswahrung oder strukturelle Selbsterhaltung gehen. Es geht um mehr, viel mehr….

Ich bitte Sie um Ihr begleitendes Gebet und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Dr. Andreas Frick

Generalvikar

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert