Kirchengemeinden Niederzier
Am 1. November feiern wir das Hochfest Allerheiligen
Die Anfänge des Allerheiligenfestes gehen bis ins 4. Jahrhundert zurück. Ephräm der Syrer und Johannes Chrysostomus kannten bereits ein Fest aller heiligen Märtyrer am 13. Mai bzw. am 1. Sonntag nach Pfingsten, der im griechischen Kalender heute noch der Sonntag der Heiligen heißt.
Im Abendland gab es seit dem 7. Jahrhundert ein Fest aller heiligen Märtyrer am 13. Mai (Einweihung des römischen Pantheons zu Ehren der seligen Jungfrau Maria und aller heiligen Märtyrer am 13. Mai 609).
Das Fest aller Heiligen (nicht nur der Märtyrer) am 1. November kam im 8. Jahrhundert aus Irland und England auf den europäischen Kontinent und hat sich bald allgemein durchgesetzt.
In diesem Jahr finden zum ersten Mal keine Andachten und anschließende Gräbersegnungen statt. Stattdessen erfolgen die Gräbersegnungen im Anschluss der Sonntagvorabend- und Sonntagsmessen. In Ellen ist die Kirche wegen der Renovierungsarbeiten noch geschlossen. Hier findet am 1. November die Gräbersegnung um 14.00 Uhr auf dem Friedhof statt.
Einen Kommentar schreiben