Kirchengemeinden Niederzier

Ein neues Schuljahr beginnt
Die aktuellen Sommerferien enden am 19.08.2014. Am 20.08.2014 beginnt das neue Schuljahr und für viele Kinder beginnt der erste Schultag.
Die Schule und alles, was dazu gehört, ist dann erst einmal Neuland. Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag im Leben eines Kindes. Heute wird dieser Tag häufig noch sehr viel aufwendiger gefeiert als früher. Es gibt nicht nur die obligatorische Schultüte – mit möglichst (wenig) Süßigkeiten – und das Foto vom ersten Schultag sondern auch Zeitungsanzeigen und Feiern.
Der Tag der Einschulung ist ein ganz besonderer: Aufgeregt und neugierig gehen die kleinen i-Dötzchen zum ersten Mal in „ihr“ Schulhaus. Ein neuer, wichtiger Abschnitt beginnt, der prägend sein wird für das gesamte weitere Leben. Mit einem schmucken Ranzen, mit Stiften, Schreibheften und der Schultüte beginnt für die Erstklässler das Abenteuer Schule. Logisch, Mama und Papa sind auch dabei. Und mindestens ebenso aufgeregt. Lesen, Schreiben, Rechnen, das steht am Anfang der Schulkarriere. Alles ist neu und aufregend – Buchstaben und Zahlen wollen nun erobert werden. Die Welt des Wissens öffnet sich für die Erstklässler. Es gibt viel zu entdecken und viel zu erleben. Der Übergang vom Kindergarten in den Unterrichtsalltag, der doch eine Umstellung mit sich bringt, ist nicht immer einfach. Immerhin geht der Nachwuchs nun einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Das Kapitel Schule wird sehr spannend sein …
Auch die katholische Kirche hilft bei der Einschulung. Neben der Freude können auch alle Ängste und Sorgen in Wortgottesfeiern vor Gott getragen werden und so den neuen Lebensabschluss unter seinen Segen bringen.
Die Wortgottesfeiern finden statt:
in Hambach – Mittwoch, 20.08.2014 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Huchem-Stammeln – Donnerstag, 21.08.2014 um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche in Niederzier – Donnerstag, 21.08.2014 um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche in Ellen – Donnerstag, 21.08.2014 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Auszug aus Max und Moritz, 4. Streich
Also lautet ein Beschluss:
Dass der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.
Wilhelm Busch (1832 – 1908)
Einen Kommentar schreiben