Verabschiedung von Pfarrer Vinzenz van Tung

Gepostet von am Sep. 5, 2018 in Allgemein | Keine Kommentare

 

Unser Aachener Bischof Dr. Helmut Dieser hat dem Wunsch unseres Pfarrvikars Pfarrer Vinzenz Nguyen van Tung entsprochen und ihn nach Vollendung seines 67. Lebensjahres in den Ruhestand versetzt. Am Sonntag, den 30. September 2018 wird er sich im Rahmen der Erntedankfeier in Oberzier von unseren Pfarrmitgliedern verabschieden.

Schon im aktuellen Pfarrbrief hat Pfarrer van Tung geschrieben: „Dankbar bin ich unserem Bischof, aber auch allen Pfarrangehörigen, für die kurze, aber schöne Zeit. Mit Freude habe ich das Wort des Herrn verkündet und die Sakramente gespendet. „Nun gehe ich, aber der Herr bleibt weiter bei Ihnen (vgl. Mt. 28, 20 b)“ Möge er Ihren Glauben stärken, damit Sie in der Hoffnung froh sind und als seine gläubigen Zeugen in dieser Welt leben. Auf Wiedersehen – Ihr Pfarrer Vincenz Nguyen van Tung. „

Pfarrvikar Pfarrer Vinzenz Nguyen van Tung wurde am 02.07.2014 durch unseren Bischof, Dr. Heinrich Mussinghoff, zum Pfarrvikar in der GdG Merzenich/Niederzier ernannt. Verschlungen und bisweilen abenteuerlich sind die Wege, die ihn aus Südvietnam in unser Bistum geführt haben. Seine 14-köpfige Familie war zwar sehr arm, doch sie ermöglichte ihm eine höhere Schulbildung und das Studium. Das musste er aufgeben, als die Vietkong seine Heimat erobert hatten. Er entschloss sich zur Flucht aus der Heimat, die ihn als Boatpeople nach Indonesien verschlug. Von dort kam er 1980 als Asylberechtigter nach Deutschland, wo er ab 1982 in Bonn Theologie studierte und anschließend das Priesterseminar Aachen absolvierte. Der damalige Aachener Bischof, Dr. Klaus Hemmerle, weihte ihn 1990 zum Priester. (Quelle: AZ) Nach einer Reihe von Stationen in Pfarreien im Bistum Aachen, arbeitete er in der Dürener Großpfarre St. Lukas und war nun in unseren 9 Pfarren der GdG Merzenich/Niederzier tätig.

Hier finden Sie einen Bericht über sein Silbernes Priesterjubiläum.

Wir wünschen unserem Pfarrer alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen sowie Gottes Segen auf seinen weiteren Lebenswegen.

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert