Wir feiern wieder Gottesdienst – Ansprache unseres Pfarrers Andreas Galbierz

Wir feiern wieder Gottesdienst – Ansprache unseres Pfarrers Andreas Galbierz

Gepostet von am Mai 1, 2020 in Allgemein | 2 Kommentare

 

 

 

https://www.instagram.com/p/B_rnmvqomPS/

 

Ab dem 10. Mai 2020 möchten wir wieder, wenn auch unter Auflagen, Sonntagsgottesdienste anbieten. Diese Hl. Messen feiern wir an folgenden Sonntagen als Freiluft-Gottesdienste jeweils um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz am Pfarrheim in Oberzier:

10. Mai 2020

17. Mai 2020

24. Mai 2020

31. Mai 2020

Bei Regen entfallen die Hl. Messen ersatzlos!

 

Unsere Kirchen in

Hambach, Niederzier, Oberzier und Huchem-Stammeln

sind darüber hinaus ab Donnerstag, den 14. Mai von 18.00 – 19.00 Uhr

jeden Donnerstag zu einem stillen Gebet und zum

Anzünden einer Kerze geöffnet.

 

Da die Feier der Hl. Messe mit Auflagen verbunden ist, beachten Sie bitte unbedingt den Kirchen-Aushang „Informationen zu den Gottesdiensten ab 10. Mai 2020“!!! – Hier können Sie ihn lesen:

 

WICHTIG!!!

Information zu den Gottesdiensten ab 10. Mai 2020

 

Liebe Pfarrangehörige!
Nach Gesprächen zwischen der Landesregierung und den Kirchen und Religionsgemeinschaften über die Wiederaufnahme der öffentlichen Durchführung von Gottesdiensten hat die Landesregierung uns nunmehr wieder die Möglichkeit gegeben unter Auflagen Gottesdienste ab dem 1. Mai 2020 zu feiern. Nach langen und intensiven Gesprächen haben wir uns entschieden, dass ein Start der Gottesdienste zum 1. bzw. 3. Mai zu früh bzw. nicht vernünftig organisierbar ist. Wir werden uns der Empfehlung des Bistums anschließen, nur in ausgewählten Pfarren unserer GdG Sonntags-Gottesdienste anzubieten. Wochentagsmessen entfallen weiterhin. Da die Zahl der Gottesdienstteilnehmer in unseren Kirchen begrenzt ist, werden wir unsere Hl. Messen, wie auch vom Bistum empfohlen, als Freiluft-Gottesdienste feiern. Dies hat aber auch zur Folge, dass bei Regen der Gottesdienst ersatzlos ausfällt!

Da die Feier der Gottesdienste mit Auflagen/Regel für die Gottesdienstbesucher verbunden ist, bitten wir Sie, die folgenden Punkte aufmerksam und sorgfältig durchzulesen!!!

• Den Anweisungen des Kirchlichen Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten!

• Vor, während und bis zum Verlassen der Gelände gilt die Maskenpflicht. Dies wird durch einen Ordnungsdienst kontrolliert.

• Es gelten die ganze Zeit die Abstandsregelungen von 1,5 m zwischen den einzelnen Personen. Ehepartner/Familien dürfen zusammenstehen. Dies wird ebenfalls durch den Ordnungsdienst kontrolliert.

• Es werden KEINE Sitzgelegenheiten unsererseits angeboten. Das Mitbringen von Stühlen ist erlaubt. Bänke sind verboten!

• Während des Gottesdienstes wird kein Gemeindegesang stattfinden und kein Gotteslob verteilt. Lediglich musikalische Begleitung oder Sologesang durch die Organisten ist gestattet.

• Der Veranstaltungsraum (Dorfplatz – Abzweigung Pfarrheim und Burgstraße – ab Einfahrt Marienhof) bleibt für den Verkehr gesperrt.

• Lektoren und Kommunionhelfer sind unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen gewünscht, auf Messdiener wird verzichtet.

• Priester und Kommunionhelfer werden sich unmittelbar vor Verteilung der Kommunion die Hände desinfizieren.

• Die Kommunionausteilung erfolgt still und nur die Handkommunion ist möglich. Der Priester wird nur einmal zentral vor der Verteilung die Worte „Der Leib Christi“ sprechen.

• Die Gläubigen werden vor der Kommunion angewiesen, sich die Kommunion erst in den Mund zu stecken, wenn der/die Verteiler 1,5 m entfernt sind.

• Die Gottesdienstbesucher werden vor, während und zum Ende des Gottesdienstes über Veränderungen zum gewohnten Gottesdienstablauf informiert.

• Während der Hl. Messe wird nicht kollektiert. Es besteht die Möglichkeit nach dem Gottesdienst eine Spende in vorbereitete Spendenkörbchen an den Ausgängen zu geben.

Es ist wichtig, dass sich alle Gottesdienstbesucher an die Anweisung halten, damit wir auch weiterhin eine Hl. Messe feiern können und dürfen.

Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Pastor Andreas Galbierz

(Bild: Peter Weidemann in pfarrbriefservice.de)

 

2 Kommentare

  1. Dr. Franz-Josef Hummelsheim says:

    Sehr geehrter Herr Pfarrer Galbierz,

    die Lockerungen bezüglich der Gottesdienste in der Pfarrgemeinde begrüße ich sehr und habe daraufhin die Erläuterungen des Bistums Aachen zur Kenntnis genommen. Daraus folgere ich, dass sehr wohl auch weitere Gottesdienste in der Woche möglich wären, z. B. die Hl. Messe, die wir dienstags in St. Antonius Hambach feiern. Da max. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erwarten sind, könnte die Sitzplatzverteilung dementsprechend erfolgen. Wenn es am Ordnungsdienst für den Zugang zur alten und Ausgang über die neue Kirche fehlen sollte, erkläre ich mich gerne bereit, diesen zu übernehmen. Ich hoffe sehr, dass wir unter Einhaltung aller Vorschriften wieder zu einem Gottesdienst in Hambach kommen werden. Ich bin auch gerne bereit, unserem Bischof zeitnah diesen Vorschlag zu unterbreiten und bin sicher, bei ich, ein offenes Ohr zu finden.

    • Andrzej Galbierz says:

      Sehr geehrter Herr Dr. Hummelsheim,
      zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kommentar und auch ihre Hilfsbereitschaft bedanken.
      Ja, sie haben schon Recht in der Sache. Wir dürfen auch alltags Gottesdienste zulassen. Nur, wie ich schon in der Ansprache gesagt habe: „So haben wir nach intensiven und langen Debatten in verschiedenen Gruppen und auch nach Telefongesprächen mit Vertretern der verschiedenen Gremien einen Plan für die Gottesdienste in unseren Gemeinden erstellt.“ (Gemeinden bedeutet unsere GdG Merzenich/Niederzier.), so werden wir uns auch an diesen Plan halten. Alle Kirchengemeinden sollen sich danach richten.
      Wir haben auch viele Stimmen in unseren Gemeinden, die eine Schließung von Kirchen und Absagen von Gottesdiensten bis Pfingsten verlangen. Wie ich schon gesagt habe, wir können mit dieser Entscheidung nicht alle Menschen zufrieden stellen. Ja, die Entscheidung, für oder gegen Gottesdienste, ist nicht einfach. Mir ist es bewusst, egal welchen Beschluss wir fassen, wir können nicht alle Menschen damit zufrieden stellen und glücklich machen.
      Deshalb bitte ich um Ihr Verständnis, dass wir bis Pfingsten keine Gottesdienste im Alltag anbieten werden.
      Ganz zum Schluss möchte ich mir noch eine Bemerkung erlauben. Eigentlich ist das in unseren Gemeinden bekannt, ich bin Herzkrank und gehöre zu den Menschen, die besonders gefährdet sind. Das Bistum Aachen hat eigentlich solche Priester von allen Gottesdiensten in den Gemeinden dispensiert. Das gleiche gilt für Pfr. Hamachers und Pfr. Macherey. Trotzdem, wir haben uns für Gottesdienste in den Gemeinden und mit den Gemeinden entschieden. Aber wir werden jetzt noch keinen normalen Gottesdienstplan einführen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Pfr. A. Galbierz

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert